Guided women’s walking tour of the city for women and men

Sunday, June 22 2025, 11-13:15

Registration VHS Bochum

Travel through the women’s history of Bochum! The women from the 20th and 19th centuries and from earlier periods introduced in the walking tour will not only lead you to interesting sights like Bergbaumuseum, Pauluskirche and Kunstmuseum, but will introduce you to the lives of courageous women and the part they played in the history of the city and in women’s liberation. Learn about Ursula Schafmeister, the first female priest in Bochum, Nora Platiel, a Jewish lawyer in exile, and many more.
Join the tour and get your free copy of the women’s map of Bochum!

In Cooperation with VHS Bochum
Meeting point: Willy-Brandt-Platz,
square in front of Bochum city hall, right at the big steel bell
5,- EUR, erm. 3,- EUR

Bochumer Frauenstadtrundgang

Sonntag, 25. Mai 2025
um 11:00 – 13:15 Uhr – für alle
Gebühr: 6 €, Ermäßigung möglich

Historische Frauen aus Bochum stehen im Mittelpunkt des Frauenstadtrundgangs. Das Frauenarchiv ausZeiten lädt in Kooperation mit der VHS Bochum alle Interessierten zur Teilnahme am Sonntag, dem 25. Mai um 11 Uhr ein. Der Rundgang dauert gut 2 Stunden, die Teilnahmegebühr beträgt 6 €. Eine Voranmeldung bei der VHS ist möglich, aber nicht notwendig. Treffpunkt ist die Glocke am Rathaus, Willy-Brandt-Platz.

Archivmitarbeiterin Linda Unger leitet den Rundgang. Sie stellt an markanten Orten rund um die Innenstadt 14 Frauen vor, die in den letzten Jahrhunderten in Bochum gewirkt haben. Darunter sind bekannte Frauen wie die Politikerin Ottilie Schoenewald, die Künstlerin Elisabeth Treskow, Else Baltz oder Henriette Kortum. Daneben stehen Frauen wie die Rechtsanwältin Nora Platiel, die NS Widerstandskämpferin Änne Kappius oder die Schulgründerin Henriette von Noel. Es sind Frauen, die in der Stadt gewirkt haben, aber auch darüber hinaus in der Geschichte der Frauenbewegung eine Rolle spielten.
Für Änne Kappius gibt es inzwischen einen Stolperstein in der Theodor-Imberg-Straße. Für die Pastorin Ursula Schafmeister, die erste Pastorin in Bochum, wurde am 15. März 2025 an der Pauluskirche eine Stele enthüllt. Nach Lore Agnes, die ihr Leben lang über 2 Weltkriege hinweg und in der Nachkriegszeit politisch aktiv blieb, wurde 2023 ein Raum im Gebäude der Stadtbücherei/ VHS benannt.
Die Frauen werden wieder lebendig, wenn Linda Unger über sie berichtet, wie sie ihren Platz in der Gesellschaft gefunden und ausgefüllt haben.

Am Ende des Rundgangs erhalten alle Teilnehmenden kostenlos den Bochumer Frauenstadtplan, den das Frauenarchiv ausZeiten gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum herausgegeben hat.

Anmeldung bei der VHS Bochum