Alle Beiträge von ausZeiten

Frauenstadtrundgang für Frauen

Sonntag, 02. April 2017

Das Frauenarchiv ausZeiten lädt ein zum Bochumer Frauenstadtrundgang. Sie haben die Gelegenheit, alle die historischen Frauen aus dem Bochum des 19. und 20. Jh. und früher kennen zu lernen, die sich im Frauenstadtplan wiederfinden. So erfahren Sie, welche Spuren Frauen wie Nora Platiel und Ottilie Schoenewald, beide Anwältin und Politikerin, oder die Pastorin Ursula Schafmeister hinterlassen haben – in der Stadt, aber auch in der Geschichte der Frauenbewegung.
Die Archivmitarbeiterin Linda Unger leitet diesen Rundgang für Frauen, der gut 2 Stunden dauert.

Im Frühjahr 2017 erscheint der erste Bochumer Frauenstadtplan, ein Kooperationsprojekt der  Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum mit dem Frauenarchiv ausZeiten. Den neuen Frauenstadtplan erhalten Sie beim Rundgang kostenlos.

In Kooperation mit der VHS Bochum

Kursnummer 12000 Rundgang für Frauen
Sonntag, 02. April 2017, 14:00-16:30 Uhr

Treffpunkt: Rathausvorplatz, an der Glocke
Kursgebühr: 5,- EUR, erm. 3,- EUR

Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich.

Recherchieren im Frauenarchiv ausZeiten

Samstag, 25. März 2017

In Bochum gibt es seit 1995 das Frauenarchiv ausZeiten, in dem Zeitungsausschnitte, Bücher, Zeitschriften, Flyer, Plakate, Fotos und vieles mehr gesammelt werden. Alle diese Materialien haben mit der Geschichte von Frauen zu tun, mit Feminismus, mit Themen, die Frauen und Lesben über Jahrzehnte bewegt haben und heute bewegen – lokal und international.
An diesem Nachmittag erfahren Sie, wie Sie im Frauenarchiv Interessantes finden können. Eine Mitarbeiterin des Archivs stellt die Bestände vor und erklärt, wie Sie ein Plakat oder Flugblatt zu einem Thema suchen, z.B. für eine Hausarbeit. Oder Sie erfahren, was Sie zu den historischen Bochumer Frauen nachlesen können, die auf dem Frauenstadtrundgang vorgestellt werden. Sie können auch einfach nur die Arbeit eines Archivs kennen lernen.

Kursnummer 13031, für Frauen
Samstag, 25. März 2017, 14:00-17:15 Uhr
Frauenarchiv ausZeiten e.V., Herner Str. 266
12 Teilnehmerinnen, 7,- EUR, erm. 5,- EUR
Nur mit Anmeldung bei der VHS, Tel. 910-1555

 

 

Eine Veranstaltung In Kooperation mit der VHS Bochum

BOCHUMER STADTGESCHICHTE(N)

Eine Reise zum Kennenlernen von Bochum
für Flüchtlingsfrauen und Ehrenamtliche

Frauenarchiv ausZeiten e.V. und MIRA e.V. bieten gemeinsam eine Busrundfahrt zu wichtigen Punkten Bochums an, die über die Geschichte von Bochumer Frauen hinaus auch einen Einblick in die Angebote unserer Stadt ermöglichen. Linda Unger, die schon lange die „Frauenstadtrundgänge“ leitet, wird dabei Frauengeschichten erzählen. Für Übersetzungen ins Arabische, Kurdische und Englische ist gesorgt.

Einladen möchten wir Flüchtlingsfrauen und ihre ehrenamtlichen Patinnen, gemeinsam einen Vormittag die Stadt zu erkunden.

Mittwoch, 8. März 2017
9.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr
Treffpunkt: Glocke am Rathaus, Willy-Brandt-Platz 2-4, Bochum
Anmeldung erforderlich: Mira e.V. 0234/325 9176

Hanne Hieber

Hanne Hieber ist im November 2016 gestorben.
Wir trauern um eine leidenschaftliche Forscherin von Frauengeschichte, eine Denkerin, nie stromlinienförmig, gerne unangepaßt und bunt. Und sie war eine Vermittlerin, die die ersten Frauenstadtrundgänge für Dortmund entwickelte, die Vorträge hielt, Ausstellungen konzipierte und Bücher veröffentlichte.
Einen Teil ihres Vorlasses haben wir vor einigen Jahren von ihr entgegen genommen. Nun ist er zum Nachlass geworden, den wir ohne sie aufarbeiten müssen.

Ein Nachruf unter www.frauenruhrgeschichte.de